Willkommen...
...auf der privaten Homepage von Robert Loos.
Hier finden Sie Informationen über mein erstes öffentliches Projekt, den
einem Homeserver-
Ich habe 2003 ein Haus mit Eib-
rleibd läuft auf meinem Homeserver zuverlässig auf Opensuse 10.2 und wird dies wahrscheinlich auch auf anderen Linuxen tun.
Inzwischen sind auch einige weitere Projekte hinzugekommen, wie
Ein Pegelmesser für Regenwasser-
Zisternen, eigentlich ein Ultraschall- Entfernungsmesser, der den Abstand zwischen dem fest montierten Sensor und der Wasseroberfläche misst und daraus das enthaltene Wasservolumen berechnet.
Mit etwas Phantasie kann man ihn natürlich auch für andere Zwecke einsetzen.- Ein Artikel über HTML und Javascript, einschließlich eines Skripts das Werte mit SI-Präfixen in Numbers und zurück konvertiert. Hier gibt es auch einige Font-Downloads für Anzeigen-Spezifische Zwecke (5x7 Matrix oder 7-Segment).
Eine Elektronische Last, bis 60 V/3 A, digital programmierbar, bisher nur im Preview da sie durch die Insolvenz meines damaligen Arbeitgebers vorläufig nicht mehr weiter entwickelt wird.
Einige Elektronikrechner die ich für meine Arbeit (oder auch nur zu privaten Zwecken oder einfach aus Spaß 😀) entwickelt habe um wiederkehrende Aufgaben schnell lösen zu können. Spannungsteiler, LC-Schwingkreise, Siebelkos, PWM-DACs und und und...
Reparaturberichte die häufig auf geplante Obsoleszenz hinweisen. Leider habe ich bisher tatsächlich erst fünf Reparaturen beschrieben aber einige mit ähnlichem Hintergrund durchgeführt.
Auch einige Artikel über Linux und die Open-
Source- Telefonanlage Asterisk möchte ich nicht unerwähnt lassen. Insbesondere die Samba- Migration hat mich viel Nerven gekostet. Diese Artikel sind leider nur auf Englisch verfügbar. Und auch ein bisschen Spaß mit Photodioden darf natürlich nicht fehlen. Spaß muss sein! Eine kleine Experimental-Platine erlaubt Versuche mit Photodioden im fotovoltaischen Betrieb oder in Sperrrichtung.
Auch Experimente mit Wägebalken, die letztlich in einer digitalen Küchenwaage endeten, die natürlich auch anderen Zwecken dienen könnte, seien nicht unerwähnt.
Ein Green NAS basierend auf einem Raspberry Pi4 B hosted meine Videos und Photos. Die Festplatte wird durch bipolare Relais ohne zusätzliche Verlustleistung nach Bedarf ein- und ausgeschaltet. Die Energie-Einsparung verglichen mit einem käuflichen NAS ist beträchtlich!
Ich habe mir auch Gedanken gemacht über Konstantstrom-Quellen mit bipolaren Transistoren, insbesondere über deren Temperaturbeiwert. Hier werden acht verschiedene Schaltungen entsprechend ihrer speziellen Eigenschaften verglichen.
Viel Spaß auch beim Stöbern im Menü!
Abspann...
Alle Illustrationen auf dieser Site wurden mit
Inkscape erzeugt.
Inkscape ist nach meiner Erfahrung das Open-Source-Äquivalent von Corel Draw (oder auch Microsoft Visio). Wenn Sie nicht gerade spezielle Features der aktuellen Corel Suite oder des aktuellen Visio benötigen sollte es also durchaus ausreichen.
Inkscape benutzt SVG als natives Format, das direkt ohne weitere Konvertierung in Webseiten verwendet werden kann. Selbst Microsoft's Internet Explorer unterstützt es inzwischen... Das ist sehr praktisch und so habe ich davon auf vielen meiner Seiten auch ausgiebig Gebrauch gemacht.
Alle Maßzeichnungen wurden mit LibreCad erstellt. Meine ersten Erfahrungen mit MCAD waren kommerzielle Systeme aber zumindest die 2D-Systeme, mit denen ich gearbeitet habe, bieten kaum mehr Möglichkeiten als LibreCAD.
Librecad benutzt DXF als natives Format, dass leicht und verlustarm in andere CAD-Formate konvertiert werden kann.
Beide Programme sind relativ gut bis genial, haben aber noch Kinderkrankheiten
.
Inzwischen habe ich einige Leiterplatten mit KiCad erstellt und ich muss nach 30 Jahren PCB-Design sagen, ich bin begeistert, was Open-Source-Software leisten kann.
Sicherlich haben einige der käuflichen Zig-Tausend-Euro-Suites ihre Vorteile und Daseinsberechtigung aber Sie sollten überlegen, ob die Investition tatsächlich nötig ist.
Ich habe einige 3D-Modelle für KiCad mit FreeCAD erzeugt. Die Lernkurve ist, wie vermutlich bei jedem 3D-CAD-Programm, ziemlich flach (nur wenig Erfolg über der Zeit) aber sie rentiert sich.
Die Bilder und Fotos wurden teilweise mit IrfanView
nachbearbeitet. Das ist ein unglaublich schlankes und leistungsfähiges Tool,
ich bin ein absoluter Fan davon. Es hat u.a. die beste
Geraderücken
-Funktion die ich kenne,
verlustfreie Jpeg-
Der bosnische Autor Irfan Skiljan ist auch sehr kommunikativ und hilfsbereit. Bitte unterstützen Sie dieses Projekt zumindest wenn sie es gewerblich verwenden!
Die teilweise surreale Tiefenschärfe der Fotos wurde mittels CombineZP aus mehreren Einzelbildern realisiert, hier sogar teilweise noch ohne Makroschlitten, was sehr viel Feingefühl beim Fokussieren erfordert aber es geht!
Inzwischen habe ich einen Manfrotto 454, mit dem derartige Fotos erheblich leichter möglich werden. Mit rund 100€ ist er durchaus erschwinglich und bietet eine recht gute Qualität.
Ich kann Sie nur ermutigen, diese Projekte zu unterstützen.
Ich möchte Ihnen auch den Saleae Logic-
Interessanterweise war es, was die Verwendung der Logos auf meiner Homepage betrifft, wesentlich einfacher, die Erlaubnis von Saleae zu bekommen als eine verlässliche Aussage über die meisten Open-Source-Programme... Bei einigen schien mir der Aufwand so hoch dass es sich einfach nicht lohnt, eine Erlaubnis einzuholen. Diese werden deshalb nur ohne Logo erwähnt.
Die Software für ATmega-
Version 7 habe ich nicht probiert denn diese erfordert eine neuere Version von Windows
!
Bisher gibt es keinen Grund, drei Entwicklungsrechner auf Windows 7 oder höher zu aktualisieren. Das würde Kosten und Ärger bedeuten denen kein erkennbarer Mehrwert gegenüber steht.
Tatsächlich habe ich im Rahmen des Digital-
So werde ich auch weiterhin 6.2 benutzen, vielleicht ab und zu einen Blick auf die aktuelle
Version werfen aber es muss schon was tolles passieren, dass ich die Updates
in Kauf nehme!
Nur zum Spaß oder nur um Up-
Kontaktadresse:
Robert Loos
Dreihöhenstr. 13a
90571 Schwaig
Germany
Email: robert.loos@loosweb.de
ICBM: 49.4694, 11.20395
Alle Informationen auf dieser Site und die Site selbst können sich ohne
vorhergehende Ankündigung ändern oder komplett verschwinden.
Haftungsausschluss:
Diese Website und das darin enthaltene Material werden wie gesehen
bereitgestellt, ohne jegliche Zusicherung oder Billigung und ohne jegliche ausdrückliche oder stillschweigende Gewährleistung, einschließlich, aber nicht beschränkt auf, die stillschweigende Gewährleistung zufriedenstellender Qualität, Eignung für einen bestimmten Zweck, Nichtverletzung von Rechten Dritter, Kompatibilität, Sicherheit und Genauigkeit.