Download
- Hier der Schaltplan als PDF, und hier im Orcad 16.3-Format.
Ich verwende Orcad wirklich nur als Schaltplan-Editor. Die Layouts habe ich mit dem BAE (Bartels Auto Engineer) erstellt, der wesentlich leistungsfähiger ist als das kaum benutzbare Orcad- Layout- Programm.
BAE liest die Orcad-Netzliste ein und routed dann weitgehend automatisch die Leiterplatte. Es macht das mit meiner Steinzeit- Version von 2002 wirklich sehr gut und nach einigen kosmetischen Veränderungen kam das heraus, was sie in den Gerber- Files sehen.
Dieser Herstellerübergreifende Prozess bringt natürlich auch Nachteile: es gibt keinen Pin- oder Gate-swap und keine Backannotation. Das sollte man aber auch nicht überbewerten. Wenn ich im Layout feststelle, dass zwei Gates besser vertauscht würden, muss ich es halt im Schaltplan ändern und eine neue Netzliste einlesen. Das dauert länger als ein entsprechender Automatismus, ist aber auch wirklich nicht dramatisch. - Und die aktuellen Fertigungsunterlagen
- Ein ZIP-Archiv der Gerber-
Daten der Leiterplatte. - Und die BAE-Daten, falls Sie den Bartels Auto Engineer verwenden.
- Ein ZIP-Archiv der Firmware. Beachten Sie: es ist ein Preview! Möglicherweise sind einige hier beschriebenen Funktionen noch nicht implementiert oder funktionieren noch nicht wie erwartet.
Zeichnungen
Die Zeichnungen wurden mit LibreCad erstellt welches DXF als
natives Format benutzt. Sie sollten in jedes andere CAD-
- Die Frontplatte. Dies ist noch der Entwurf aus der ersten Version der Schaltung, da bisher nie eine Frontplatte bestellt oder angefertigt wurde. Er passt nicht zur aktuellen Version.
- Zeichnung zur Ermittlung der Bauhöhen
Den 21 mm-
Abstandsbolzen hatten wir zufällig im Lager. Sie müssen ihn evtl. aus einem 6 mm und einem 15 mm zusammenstückeln oder zusätzliche Beilagscheiben verwenden. - Höhenzeichnung des Encoders. Beachten Sie: der Drehknopf muss nicht unbedingt ganz aufgesteckt werden und ermöglicht damit einen gewissen Höhenausgleich. Er sollte nur soweit aufgesteckt werden, dass er gerade noch nicht auf der Frontplatte schleift. Eine gute Methode dafür ist, beim Aufstecken ein Stück Zeichenkarton unterzulegen um einige zehntel Millimeter Abstand einzuhalten.
- Bibliothekssymbol der Tastatur
- Bibliothekssymbol des WH2004-
Displays. Durch die eingezeichneten Pins ist es ein Leichtes anhand des DXF- Exports ihres Layout- Programms die Position des Display- Ausschnitts exakt zu bestimmen.
Ich habe mich bemüht die Maße so genau wie irgend möglich umzusetzen, d.h. sie wurden exakt nach Datenblatt oder genauen Messungen (leider fehlen immer wieder genau die wichtigen Angaben im Datenblatt) ermittelt. Das sollte man immer von Anfang an und vollständig tun, d.h. alles, was man zeichnet, muss 100%ig stimmen oder man lässt es besser weg. Irgendwann braucht man ein Maß, dass vorher unwichtig war und wenn man nicht sicher sein kann, dass es stimmt, kommt man in Schwierigkeiten (spätestens wenn man sich darauf verlassen hat und es hat nicht gestimmt)!
Die hier downloadbaren Symbole sollten damit direkt zur Ermittlung der exakten Maße und eventueller Toleranzen tauglich sein.
Alle Downloads sind ohne Gewähr und wenn Sie sie benutzen tun Sie dies ausschließlich auf Ihre Verantwortung und eigenes Risiko.
5x7 LCD-Font
abcdefghijklmnopqrstuvwxyz
ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ
Eigentlich kein Bestandteil dieses Projekts aber ich möchte erwähnen,
der Font den ich auf diesen Seiten zur Darstellung des Displays benutzt habe
ist als Webfont oder TTF frei verfügbar. Besuchen Sie meine
HTML- und Javascript-