Kalibrierung
Die Kalibrierung wird durch das USB-
Geben Sie die tatsächlich anliegende Spannung ein und drücken Sie <Return> oder einfach nur <Return> falls Sie die Spannung nicht kalibrieren wollen. Wenn Sie gerade keine 60 V zur Hand haben geht es auch mit weniger, allerdings zu Lasten der Genauigkeit. Die Spannung sollte so hoch wie möglich und ihre Eingabe so genau wie möglich sein.
In dieser Phase zieht die Stromquelle keinen Strom, die Quelle muss also keine nennenswerte Leistung liefern können.
Um die Verlustleistung für die Strom-
Sobald Sie die Spannung entsprechend reduziert haben wird die Stromquelle aktiviert:
Auch wenn Ihre Stromquelle nur 3 A liefern kann, geben Sie den Wert ein. Er wird zur Kalibrierung des ADCs benötigt.
Auch hier können Sie die Kalibrierung ohne Eingabe eines Wertes durch Drücken von <Return> überspringen.
Für die Kalibrierung ist es wichtig, dass neben der genauen Messung der Spannungs- und Stromwerte die Quelle einen möglichst geringen Ripple aufweist. Ein entsprechendes Labornetzgerät ist an dieser Stelle zwingend angezeigt.
Die Kalibrierungswerte werden im nichtflüchtigen Speicher abgelegt und damit ab sofort permanent gültig.